Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

Astronomisches Rechen-Institut

Anschrift:

Astronomisches Rechen-Institut
Mönchhofstr. 12-14
69120 Heidelberg
Germany
Anfahrt

Das Astronomische Rechen-Institut (ARI) gehört gemeinsam mit der Landessternwarte Königstuhl (LSW) und dem Institut für Theoretische Astrophysik (ITA) zum neugegründeten Zentrum für Astronomie (ZAH) der Universität Heidelberg.

Die Forschung am ARI umfasst einen breiten Themenbereich von Kosmologie und Gravitationslinsen über Galaxienentwicklung und Stellardynamik bis hin zu Astrometrie, Satellitenmissionen und Kalendergrundlagen. Das ARI ist in verschiedene lokale, europäische und weltweite Forschungsnetzwerke involviert, spielt eine führende Rolle bei der Vorbereitung der Gaia- Satellitenmission der Europäischen Raumfahrtorganisation und betreibt einen Höchstleistungsrechner zur Berechnung gravitativer Wechselwirkungen.

zum Seitenanfang/up
Aktuelles
Kolloquien und Seminare
May 02
11:00
TBA
Julia Seidel (ESO)
Königstuhl Kolloquium
Max-Planck-Institut für Astronomie, Level 3 Lecture Hall (301)
May 02
11:00
Neutrino observations uncovering the hadronic content of AGN jets
Alexander Plavin (BHI, Harward)
Königstuhl Kolloquium
Max-Planck-Institut für Astronomie, Level 3 Lecture Hall (301)
May 06
16:30
New Tricks for the Analysis of Stellar Spectra
Carlos Allende Prieto (Instituto de Astrofisica de Canarias (IAC) )
Heidelberg Joint Astronomical Colloquium
Philosophenweg 12, Main Lecture hall (gHS),

Recent publications
4/2025
Wang, Wuji; De Breuck, Carlos et al. (u.a. Groth, Julian T.; de Oliveira, Bruno Dall'Agnol; Kukreti, Pranav; Rupke, David S. N.; Wylezalek, Dominika)
JWST + ALMA ubiquitously discover companion systems within ≲18 kpc around four z ≈ 3.5 luminous radio-loud AGN
A&A 696, A88(2025)

4/2025
Martocchia, S.; Boselli, A. et al.
A Virgo Environmental Survey Tracing Ionised Gas Emission (VESTIGE): XVIII. Reconstructing the star formation history of early-type galaxies through the combination of their UV and Hα emission
A&A 696, A79(2025)

4/2025
Petit, Q.; Ducourant, C. et al. (u.a. Wambsganss, J.)
Gaia GraL: Gaia gravitational lens systems: IX. Using XGBoost to explore the Gaia Focused Product Release GravLens catalogue
A&A 696, A51(2025)